Please login to access all functionalities.
Wertschöpfung durch Wertschätzung - die neue Broschüre des Projektes WiIPOD ist erschienen
Die neue Broschüre des Verbundprojektes WiIPOD ist erschienen. Die Broschüre" Wertschöpfung durch Wertschätzung" beschäftigt sich mit Themen rund um Innovationen im demografischen Wandel. Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Schmökern!
Fraunhofer SCS SPEZIAL erschienen
Die neue Ausgabe des Magazins SCS SPEZIAL der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS Nürnberg ist erschienen. Das Titelthema des Magazins lautet "Kundenzentrierte Dienstleistungsentwicklung". Neben vielen weiteren spannenden Artikeln befindet sich ein Beitrag von Frau Prof. Dr. Kathrin M. Möslein sowie Herrn Dr. Frank Danzinger mit dem Titel "Auf der Suche nach dem Service-Innovator" in dem Magazin. Der Artikel beschreibt u.a. Methoden, welche auch in WiIPOD Innovationszirkeln (z.B. Lego Serious Play (TM) oder virtuelle Whiteboards) eingesetzt werden.
WiIPOD am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Am 14./15.11.2012 veranstaltete das Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn die BIBB-Fachtagung "Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis".
WiIPOD@Siemens Arbeitstreffen zum neuen Innovationszirkel
Am Montag, den 26.11.2012 trafen sich die Forscher des Verbundprojektes WiIPOD mit den Verantwortlichen von Siemens zu einem Workshop an der Universität Nürnberg. In diesem Workshop wurde der neue Innovationszirkel bei Siemens geplant, der im neuen Jahr starten soll. Wir bedanken uns bei den Simensianern und freuen uns schon auf den neuen Innovationszirkel!
WiIPOD auf den Spuren der Technik
An der Technischen Universität Chemnitz fand am 13. November ein Informationstag der interfakultären Arbeitsgruppe „Synergetische Interaktion von Mensch und Technik“ statt. Ziel der Veranstaltung war ein Austausch zwischen den beteiligten Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, Unternehmen und Verbänden sowie weiteren Interessierten. Neben Fachvorträgen von Dr. Tobias Mayer (TUC), Jun. Prof. Dr. Christian Maiwald (TUC), Dr. Julia Lohscheidt (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dresden) und Dr.
Projektseminar "Wertschätzung und Innovation im demografischen Wandel"
Am Wochenende fand an der Otto-Friedrich Universität Bamberg ein Projektseminar zu den Verbundprojekten Wertflex (www.wertflex.de) und WiIPOD statt.
Neues Arbeitspapier: Mehr als nur Innovation
Ein neuer Artikel aus der WiIPOD-Produktion hat heute das Licht der Welt erblickt! Unter dem Titel "Mehr als nur Innovation" findet sich ein neues Arbeitspapier unter "Publikationen" auf unserer Webseite. Der Artikel beschäftigt sich mit den Effekten intergenerationalen Lernens in Innovations-Communities und stellt dazu 11 Propositionen auf.
Kreativität ist erlernbar
Ständig kreativ zu sein, ist mühsam. Bestimmte Techniken können helfen, wenn man sie erlernt hat. Wir zeigen, welche es gibt und was sie bringen.
Abschlusspräsentation WiIPOD @ Festo
Am 22.10.2012 wurde im Rahmen einer Ergebnispräsentation der WiIPOD Innovationszirkel bei der Festo AG & Co. KG abgeschlossen. Die Teilnehmer des Innovationszirkels stellten ihre Ergebnisse zu Einsatzmöglichkeiten von intelligenten Technologien vor dem Technology Management Team des schwäbischen Unternehmens aus der Automatisierungstechnik vor. Die Präsentation fand großen Zuspruch und wir sind gespannt, in welcher Form sie weiterverfolgt werden.
