Please login to access all functionalities.
WiIPOD als Best Practice Beispiel in der Mercedes-Benz Wanderausstellung
Am Donnerstag, den 22.10.2015 eröffnet die von Mercedes-Benz initiierte Wanderausstellung "Ey Alter! Du kannst dich mal kennenlernen" im Universum der Hansestadt Bremen ihre Pforten (www.eyalter.com).
Vom 23.10.2015 bis 31.08.2016 soll die Ausstellung EY ALTER zum Umdenken anregen. Sie klärt die wissenschaftlichen Fakten, zeigt die Stärken jeder Generation auf und trägt dazu bei, gängige Stereotype zu hinterfragen. EY ALTER will frische Impulse geben: für Alter, Alltag und Arbeitswelt!
Innovationszirkel als Buch
Als Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen WiIPOD und den vielen Umsetzungspartnern ist das Buch zur Durchführung von Innovationszirkeln erschienen. Die Leser werden im Buch durch einen exemplarischen Innovationszirkel geführt. Alle Elemente werden leicht verständlich erläutert. Alle Methoden, die im Rahmen des Projekts eingesetzt und auch eigens dafür entwickelt worden sind, werden step-by-step vorgestellt, sodaß eine eigene Umsetzung leicht möglich ist.
WiIPOD in der offenen Denkfabrik Nürnberg
WiIPOD stellt sich vor... in der offenen Denkfabrik der JOSEPHs Servicemanufaktur Nürnberg. Unter dem Titel "Wertschöpfung durch Wertschätzung - Innovationspotenziale Entdecken! Wertschätzen! Nutzen!" laden Anke Wendelken vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I und Ronald Staples vom Institut für Soziologie der FAU zu einem interaktiven Vortrag ein. Wir berichten von unseren Erfahrungen im BMBF Projekt WiIPOD und zeigen mit entsprechenden Praxisbeispielen auf, wie Innovation und Wissenstransfer in Unternehmen durch sogenannte Grenzinnovatoren gefördert werden können.
"Alexander" berichtet über WiIPOD
"Jung und Alt grübeln über neue Ideen" - Unter diesem Titel berichtet die Zeitschrift "Alexander" über die Arbeit mit intergenerationalen Grenzinnovatoren von WiIPOD. Die Zeitschrift wird von der Universität Erlangen-Nürnberg herausgegeben und berichtet über relevante Ereignisse aus der Forschung im FAU-Kosmos.
Das WiIPOD-Team bedankt sich für den Bericht und die Aufmerksamkeit, die dadurch dem Projekt, aber auch den TeilnehmerInnen zukommt.
Den Alexander ist frei zum Download:
https://www.fau.de/files/2014/07/alexander_97_FAU.pdf
WiIPOD auf der 3. Förderschwerpunkt-Tagung "Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel"
Am 23./24 Januar 2015 findet die 3. Förderschwerpunkt-Tagung mit dem Titel "Impulse und Perspektiven für Demografie – Konzepte und Lösungen des BMBF-Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel" im Park Inn Berlin Alexanderplatz statt. Die Forscher des Verbundprojektes WiIPOD freuen sich auf die Tagung und den spannenden Austausch!
Gastvorlesung zu 'Innovation Communities'
Am 09.1. hat WiIPOD-Teammember Ronald Staples auf Einladung des Lehrstuhls WI1 eine Gastvorlesung im Rahmen der Vorlesung Innovation Strategy II zum Thema 'Innovation Communities' gehalten. Anhand der WiIPOD Ergebnisse wurde anschaulich dargestellt welche Potentiale Innovations Communities unter der Berücksichtigung demografisch relevanter Faktoren entwickeln können. Wir bedanken uns für die Einladung und für die interessierten ZuhörerInnen.
WiIPOD bei dem Workshop "Wie kann die digitale Welt alle Generationen überzeugen?"
Am 11.12.2014 besucht das Verbundprojekt WiIPOD in Nürnberg einen Workshop mit Frau Andera Gadeib, Digitalexpertin und Gründerin von Dialego und smartmunks, zum Thema: "Wie kann die digitale Welt alle Generationen überzeugen?
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf den Workshop!
WiIPOD Forschertreffen
Am 20.11.2014 trafen sich die beteiligten Forscher des Verbundprojektes wieder zu einem gemeinsamen Forscherteffen zur Diskussion und Fortführung bestehender Aufgaben.
WiIPOD auf dem Seminar "Innovation & Value Creation"
Vom 27.11-29.11. 2013 fand wie jedes Jahr das Seminar "Innovation & Value Creation" statt. Wieder einmal präsentierte sich das Verbundprojekt WiIPOD mit aktuellen Forschungsbeiträgen und freute sich über spannende Diskussionen! Wir bedanken uns für das interessante Seminar und die Gelegenheit für produktiven Austausch!
WiIPOD beim Arbeitskreis Gender & Diversity
Am 20.11.2014 war das Verbundprojekt WiIPOD zum Arbeitskreis "Gender und Diversity an der Universität Erlangen-Nürnberg" eingeladen um vielfältige Ansatzpunkte und Erfolgsfaktoren zur Steigerung von Diversität zu diskutieren. Wir bedanken uns für diese Möglichkeit und freuen uns auf die fortführende Diskussion!
